PEKiP® Kurse


Aktuelle Termine

ab 17. September 2025

immer mittwochs 10 Uhr

Wo? Praxis für Logopädie und Legasthenie Eislebener Straße 1g 99086 Erfurt

Was? 10 Kursstunden a 90 Minuten, Kosten: 150€

Wer? ein Elternteil mit Baby (ab der 8. Lebenswoche)


Was ist PEKiP® eigentlich?

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (kurz: PEKiP) begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen im ersten Lebensjahr.

Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Müttern oder Vätern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen.

Die vier PEKiP®-Ziele sind:

  • Förderung der Entwicklung des Babys: das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern
  • Förderung der Eltern-Kind-Beziehung: die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen
  • Förderung der Eltern-Eltern-Kontakte: die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern
  • Förderung der Kind-Kind-Kontakte: dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen

Ab der 4. – 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® – Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder.

Im gemeinsamen Spiel lernen sich Mutter/Vater und Kind besser kennen. Die angebotenen Anregungen sind dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes angemessen.

Eltern haben die Möglichkeit, ihr Baby während des ersten Lebensjahres in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Eltern stärken im PEKiP® ihre Erziehungskompetenz und lernen feinfühliger mit ihrem Baby und ihren eigenen Bedürfnissen umzugehen. Dabei unterstützt und begleitet die PEKiP®-GruppenleiterIn die Eltern in ihrer Aufgabe als Erziehende.

Die PEKiP®-Gruppe

Das PEKiP® unterstützt den Aufbau einer positiven Beziehung sowohl zwischen Eltern und Kind als auch zwischen allen Gruppenmitgliedern durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Die Kontakte in der Gruppe ermöglichen es den Eltern, ihre Erfahrungen auszutauschen und miteinander und voneinander zu lernen. Die Kinder erleben erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein ihrer Eltern. Die Babys regen sich gegenseitig zu Bewegungen, Lautäußerungen und zur Erforschung ihrer Umwelt an und haben Freude am Kontakt miteinander.

Standards

  • Die Gruppenarbeit kann mit Müttern oder Vätern und ihren Babys ab einem Alter von vier bis sechs Wochen beginnen
  • Zu einer PEKiP®-Gruppe gehören maximal 8 Erwachsene mit ihren Babys im gleichen Alter
  • Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche statt und dauern 90 Minuten
  • Die Gruppen können während des ersten Lebensjahres der Kinder zusammenbleiben

TeilnehmerInnen

Teilnehmen können alle Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr.